Verschraubung

 

Dazu habe ich zuerst das Verbindungsstück zum Lampenkopf aufgeschraubt. Dazu muss zuerst die Kabelverschraubung hinten gelöst werden. Es offenbart sich, dass Tilly mit ganzen 4 O-Ringen in der Verschraubung nicht gespart hat. Weiter geht es mit den eingeschraubten Kontakten. Das Innenteil hat 2 Vertiefungen an denen man mit einem Spezialwerkzeug ansetzen kann. Wenn man Kratzer nicht scheut, funktioniert aber auch eine ganz normale Spitzzange um das innere Teil mit den Kontakten heraus zu drehen.

 

kabelbruch

 

Nachdem das defekte Ende abgeschnitten war, habe ich mir den Spaß gemacht und die Isolierung aufgeschnitten. Tatsächlich sieht der Kabelbruch aus als wäre die Kupferlitze wie mit dem Seitenschneider durchgeschnitten.

 

neu

 

Die Ösen muss man sodann ablöten und das neue Ende wieder anlöten. Die Dichtringe haben einen neuen Klecks Silikonfett bekommen und alles wurde wieder zusammengebaut. Auf weitere 5 Jahre.

 

fertig